Senken Sie Ihr Lieferanten-Risiko

In einer Welt multipler Krisen benötigen Sie stabile und sichere Lieferantenbeziehungen. Wie sicher können Sie sagen, dass unter der Vielzahl Ihrer international verteilten Geschäftspartner keine Risiken für z.B. Korruption, Sanktionsumgehung oder Zahlungsausfälle schlummern? 

Risiken,
die Sie reduzieren können

Insolvenzrisiko von Lieferanten: Gefahr von Produktionsausfällen oder Nichterfüllung von Verträgen.
Fehlende Bonität oder übermäßige Verschuldung eines Zulieferers kann zu Zahlungsausfällen oder Lieferverzögerungen für Sie führen.
Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten ohne Alternativen können Ihr Unternehmen in eine
schlechte Verhandlungssituation bringen und erpressbar machen

Korruptionsrisiken: Geschäfte mit Unternehmen in Ländern mit hoher Korruptionsanfälligkeit können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
Sanktionsrisiken: Zusammenarbeit mit gesperrten oder sanktionierten Unternehmen kann zu schweren Strafen führen
Politische Instabilität: Unruhen oder Regimewechsel können Lieferketten unterbrechen,
Geschäftsstandorte gefährden oder zu Enteignungen führen
Fehlende Demokratie & Menschenrechtsverletzungen: Risiken durch Verstöße gegen ESGStandards (Environmental, Social, Governance), insbesondere durch Zwangsarbeit oder
Umweltverstöße führen u.a. zu Reputationsrisiken

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG, Deutschland): Unternehmen sind verpflichtet,
menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren und
geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Verstöße können auch hier hohe Bußgelder und
Reputationsverluste zur Folge haben
Foreign Corrupt Practices Act (FCPA, USA) & UK Bribery Act: Jegliche Korruptions- oder
Bestechungsfälle in der Lieferkette können nicht nur den Lieferanten, sondern auch Ihr
Unternehmen rechtlich betreffen, falls es z.B. in US-Märkten aktiv ist oder USFinanztransaktionen nutzt.
Steuer- und Zollverstöße: Nutzung von Lieferanten mit intransparenten Steuerstrukturen
kann Steuerhinterziehung oder illegale Finanztransaktionen begünstigen, was ebenfalls
rechtliche Risiken sowohl für Ihr Unternehmen als auch handelnde Personen selbst (Beihilfe)
mit sich bringt

Unsere Lösung:
Ein Risiko-Check Ihrer Geschäftspartner.

Dieser liefert Ihnen ein Risiko-Portfolio für jeden bei Ihnen verwendeten Lieferantenstammsatz und bringt Ihnen mehrere Vorteile:

Unsere Lösung:
Ein Risiko-Check Ihrer Geschäftspartner.

Dieser liefert Ihnen ein Risiko-Portfolio für jeden bei Ihnen verwendeten Lieferantenstammsatz und bringt Ihnen mehrere Vorteile:

▪ Analyse der Bonität und Finanzlage von Lieferanten, um Zahlungsausfälle oder
Insolvenzrisiken frühzeitig zu erkennen
▪ Vermeidung von Lieferengpässen durch rechtzeitige Diversifikation der Lieferantenstruktur

▪ Überwachung politischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Lieferkette
▪ Risikoabschätzung für Produktions- und Logistikstandorte in unsicheren Regionen

▪ Prüfung der Lieferanten gegen internationale Sanktionslisten (OFAC, EU-Sanktionen)
▪ Reduktion von Korruptionsrisiken durch detaillierte Auditierung der Geschäftspraktiken
▪ Vermeidung von Haftungsrisiken durch die Erfüllung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten
▪ Vermeidung von Imageschäden durch unerwartete Skandale oder negative Berichterstattung

▪ Proaktive Maßnahmen zur Reduktion von Produktionsausfällen oder Logistikproblemen
▪ Aufbau einer widerstandsfähigeren Lieferkette mit alternativen Bezugsquellen
▪ Nutzung von KI-gestützten Analysen zur Mustererkennung und Vorhersage zukünftiger
Risiken

▪ Alle Analyse-Schritte können von uns übernommen werden
▪ Kein Aufwand für Ihre Mitarbeiter
▪ Kombinierbar mit weiteren Analysen von uns wie einem Überzahlungs-Check (ähnliche
Datenbasis kann auch hier verwendet werden)

Nach oben scrollen