Ohne Aufwand oder Kosten für Sie:

Ein Überzahlungs-Check ist viel mehr als nur das „Suchen von Doppelzahlungen“.

Denn Doppelzahlungen machen heute nur noch einen kleinen Teil der üblichen Überzahlungen aus. Zu häufigen Fehlern gehören z.B. falsch erfasste bzw. gänzlich unterlassene Vorsteuerabzüge, fehlende oder versehentlich als Rechnung gebuchte Lieferantengutschriften, Ihnen vorenthaltene Rückvergütungen und Jahres-Boni, Zahlungen an falsche Empfänger oder falsch erfasste Einfuhrumsatzsteuerabzüge.

Wie gehen wir vor?

Nach eine Analyse Ihrer Buchungsdaten zeigen wir Ihnen Treffer aus derzeit 850 Kategorien von Überzahlungen (ca. 50 davon umfassen den Bereich „Doppelzahlungen“). Erst nach Ihrer Freigabe übernehmen wir gerne auch die Abstimmung mit Ihren Lieferanten und Realisierung der Rückzahlungen – das muss niemand bei Ihnen tun, falls Sie es nicht möchten. Abschließend erhalten Sie ein Reporting-Paket mit detailliertem Projektbericht und prägnanter Zusammenfassung der wichtigen Ergebnisse:

Kennzahlen zu Ihrem Accounts-Payable-Prozess

Wiederkehrende Fehlerursachen

Stabilitätsbewertung Ihres Prozess

Benchmarks und Vergleiche zu anderen Unternehmen

Mögliche Optimierungspotenziale

Wie das geht? Das zeigen wir Ihnen gerne:

Was bedeutet ein Überzahlungs-Check für Sie?

Zusätzliche Informationen: Wir zeigen Fehlerquellen, Optimierungen und Benchmarks für Ihre Buchhaltungs-Prozesse.

Ungeplante Erträge: Sie erhalten Rückzahlungen aus der Korrektur bisher unbekannter Überzahlungen (z.B. Doppelzahlungen, Falschzahlungen oder Gurschriften).

Garantierte Datensicherheit: 100% konform mit der der DSGVO (EU) und anderen Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und den USA.

Kein Aufwand für Sie: Wenn Sie möchten, übernehmen wir alle Projektschritte vom ersten Datenexport bis zur Abstimmung mit Ihren Lieferanten und der Realisierung Ihrer Erträge. Für Ihre Mitarbeiter bleiben nur kurze Update-Termine, bei denen wir über unseren Fortschritt berichten.

Kein Risiko: Wir arbeiten rein erfolgsabhängig: Unser Honorar besteht nur aus einem Teil der für Sie erwirtschafteten Erträge – no cure no pay.

Was bedeutet ein Überzahlungs-Check für Sie?

Grund 1

Zusätzliche Informationen: Wir zeigen Fehlerquellen, Optimierungen und Benchmarks für Ihre Accounting-Prozesse.

Grund 2

Ungeplante Erträge: Sie erhalten Rückzahlungen aus der Korrektur bisher unbekannter Überzahlungen (z.B. Doppelzahlungen).

Grund 3

Garantierte Datensicherheit: 100% konform mit der der DSGVO (EU) und anderen Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und den USA.

Grund 4

Kein Aufwand für Sie: Wenn Sie möchten, übernehmen wir alle Projektschritte vom ersten Datenexport bis zur Abstimmung mit Ihren Lieferanten und der Realisierung Ihrer Erträge. Für Ihre Mitarbeiter bleiben nur kurze Update-Termine, bei denen wir über unseren Fortschritt berichten.

Grund 5

Kein Risiko: Wir arbeiten rein erfolgsabhängig: Unser Honorar besteht nur aus einem Teil der für Sie erwirtschafteten Erträge – no cure no pay.

Wie groß ist das Risiko für Doppelzungen bei Ihnen?

Empirische Studien des amerikanischen Institute of Internal Auditors (IIA) kommen auf Basis internationaler Daten zu dem Schluss, dass bei der Buchung von 1.000 Lieferantenrechnungen durchschnittlich etwa 1 bis 2 versehentliche Überzahlungen (Doppelzahlungen) erfolgen.

Klingt nach wenig? Bei 300.000 Rechnungen pro Jahr und einer Analyse von 3 Jahren wären das 3.000 – 6.000 Doppelzahlungen.

Sie denken, Ihr Prozess ist sicher und Überzahlungen oder Doppelzahlungen sind bei Ihnen nicht möglich?

Diese Reaktion ist völlig normal. Aber auch bei Ihnen werden wir fündig werden. Wir haben in den letzten 12 Jahren ca. 900 Projekte durchgeführt. Und jedes Mal konnten wir dabei unbekannte Überzahlungen finden. Überzahlungen (z.B. Doppelzahlungen) in Höhe von € 500.000 – € 4.500.000 sind dabei keine Seltenheit.

Und was passiert, wenn wir nichts finden?

Ganz einfach: Sollten wir nichts finden, haben wir Ihre Prozesse völlig kostenfrei geprüft und bestätigt.

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns darauf:

Unser Vorgehen

Einfach, schnell und transparent: In fünf Projektphasen kommen wir vom ersten Kennenlerngespräch zum finalen Ergebnis und Abschlussbericht – in wenigen Wochen. 

Erfolgsabhängiges Honorar

Hier kommt der Clou. Wir arbeiten rein erfolgsabhängig. Das heißt, dass unser Projekt Sie gar nichts kostet. Sondern Ihnen sogar noch zusätzliche Erträge bringt. Wie das geht?

Optionale Erweiterungen

Abstimmung mit ausgewählten Lieferanten, um Differenzen zwischen deren Debitorenkonto und dem bei Ihnen geführten Kreditorenkonto zu erkennen. Über Abweichungen finden wir weitere - per Analytik nicht erkennbare - Überzahlungen und arrangieren deren Rückzahlung bzw. Korrektur durch den Lieferanten

(empfohlen bei hohem Transaktionsvolumen und für bestimmte Branchen).

Prüfung der vereinbarten Konditionen, um Abweichungen zwischen vereinbarten und in Rechnung gestellten bzw. gutgeschriebenen Beträgen zu identifizieren

(empfohlen bei Jahresbonus-Vereinbarungen mit Lieferanten).

Weitere Analysen, um zusätzliche Informationen für Sie zu erarbeiten:

Stammdaten-Check

Scheinrechnungs-Check

Compliance-Check

Betrugs-Check

Embargo-Check

Nach oben scrollen